Unsere Gastautoren
Dr. Karl-Uwe Mahler

Studium in Kiel, Berlin und Mainz. Mitarbeit in verschiedenen Drittmittel-geförderten Forschungs- und Grabungsprojekten im In- und Ausland (u.a. UNESCO-Welterbestätten Lepcis Magna, Petra und Trier). Lehrtätigkeit (seit 2007) an den Universitäten Mainz, Gießen, Frankfurt und an den Hochschulen Wiesbaden und Trier. Zuletzt Schwerpunkt in der Lehre auf Vermittlung von archäologischem Erbe im Rahmen des Studienganges „Baukulturerbe” an der Hochschule Wiesbaden. Seit 2019 zuständig für die römischen Bauten am Rheinischen Landesmuseum Trier.
Blog-Beitrag: Welterbe in Trier – Wie alles begann
Blog-Beitrag: Das Römische Reich im UNESCO-Welterbe entdecken
Blog-Beitrag: Darum sticht das Trierer Welterbe hervor
Blog-Beitrag: Das Trierer UNESCO-Welterbe erleben: „Analog und Digital“
Blog-Beitrag: UNESCO-Scouts begeistern für das Trierer Welterbe
Frank P. Meyer

Frank P. Meyer, Saarländer, Jahrgang 1962, ist Studienberater an der Universität Trier sowie Autor von bisher 8 Büchern (vier Romane sowie Sammlungen von Erzählungen und Kolumnen). Als Trierer Stadtschreiber 2012 begann er, Kolumnen zu schreiben. Inzwischen hat er an die 100 Kolumnen veröffentlicht. Dabei erkundet der „Meyer Frank“ seine Wahlheimat Trier aus seiner sehr eigenwilligen Perspektive.
Foto: Elke Janssen
Kolumne #1 – Als Napoleon Bauchweh hatte
Kolumne #2 – Moselrisotto
Kolumne #3 – Das hat Sti(e)l
Werde selbst Trier erleben-Autor!
Du hast Lust, einen Beitrag auf unserem Blog zu veröffentlichen? Wir sind offen für deine Ideen. Nutze einfach das nachfolgende Formular und schicke uns deine Nachricht. Wir werden uns schnellst möglich bei dir melden.