Wo? Bei uns! – Fun Facts rund um Trier

Zeit für ein klein wenig Selbstbeweihräucherung: In Trier gibt es nicht nur von allem ein wenig, sondern von vielem auch ziemlich viel. Und dabei spielt nicht nur unser außergewöhnliches UNESCO-Welterbe eine Rolle, unsere exquisite Lage in einem der herausragendsten Weinanbaugebiete der Welt oder unsere Anbindung an zahlreiche preisgekrönte Fernwander- und Radwege. Nein, es sind die auch die Anekdoten, die Insidertipps und Fun Facts, die Trier besonders machen. Hier findet ihr unsere Top 5.

Mehr

Darum sticht das Trierer UNESCO-Welterbe hervor

Will ein Ort zum Weltkulturerbe werden, muss er mindestens eines von sechs Kriterien erfüllen, die dem Objekt einen außergewöhnlichen universellen Wert für die gesamte Menschheit bescheinigen. Häufig sind bei anderen Welterbestätten zwei oder drei Besonderheiten verzeichnet. In Deutschland gibt es nur wenige Orte, die wie Trier mit vier charakteristischen Merkmalen aufgeführt werden.

Mehr

Über Wiesen und Wälder: Wandern auf dem Römerpfad

Heute nehmen wir euch mit auf eine Wandertour auf den Spuren der Römer. Fernblicke, Höhlen, Überreste der Römerkultur, eine Burg sowie ein ehemaliges Kupferbergwerk: Der als Premium-Wanderweg ausgezeichnete „Römerpfad“ hat für Naturliebhaber einiges zu bieten.

Mehr

Was bei den Römern auf den Tisch kam

Gerichte aus dem „Römertopf“ findet man nicht selten auf Speisekarten. Popularität hat diese Bezeichnung in den 1970er Jahren mit dem Eintrag einer Handelsmarke erfahren. Mit der antiken Kochkunst haben die vielfältigen Inhalte der ovalen Form allerdings wenig gemein. Was also haben die Römer neben meist mit Wasser verdünntem Wein zu sich genommen? Die Antwort lautet: Eine ganze Menge, sofern man das passende Kleingeld beisammen hatte.

Mehr

Das Römische Reich im UNESCO-Welterbe entdecken

Zeugnisse römischer Kultur sind in vielen Ländern erhalten. Manchmal ist es nur ein einziges Baudenkmal, das die Zeiten überdauert hat. Trier aber reiht sich unter die prominenten Orte ein, in denen gleich mehrere römische Gebäude erlebbar sind – das kann sich sehen lassen, findet unser Gastautor Dr. Karl-Uwe Mahler.

Mehr

Welterbe in Trier – Wie alles begann

Vor 35 Jahren wurden neun Trierer Baudenkmäler in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Sie gehören damit zum Erbe der Menschheit von außergewöhnlichem universellem Wert. Fast wäre es nur die Porta Nigra geworden, doch das reichte – zu Recht – einigen Trierern nicht.

Mehr