Als Napoleon Bauchweh hatte

Die Trier Kolumne „Lost in Trier“ von Autor Frank P. Meyer begeistert euch mit lustigen und interessanten Geschichten rund um die älteste Stadt Deutschlands. Diesmal mit dem Thema „Als Napoleon Bauchweh hatte“.

Mehr

8 Tipps für die Winterzeit in Trier

Draußen ist es kalt und man fragt sich mit klammen Fingern, was man jetzt in dieser wunderbaren Zeit in Trier unternehmen kann. Für alle, die das wissen wollen – und natürlich auch für alle anderen – , haben wir hier acht Tipps für die Winterzeit in Trier zusammengestellt.

Mehr

Morgen, Kinder, wird’s was geben – unsere trierischen Geschenketipps für Weihnachten

Zu schön, um wahr zu sein? Stimmt. Das Christkind ist schließlich einzigartig und unerreicht. Im Bereich „Kick it like Christkind“ haben wir aber einige Tipps für euch, die euch ebenfalls engelsgleich entspannt durch die Adventszeit bringen. Unsere Top 10 der trierischsten, einzigartigsten und sagenumwobensten Geschenketipps sorgt dafür, dass auch ihr euch in diesem Jahr rechtzeitig mit liebevollen Präsenten aus unserer Stadt eindecken könnt – vor Ort in unserer Tourist-Info an der Porta Nigra oder im Web unter www.triershop.de. Also macht euch bereit: Vom Himmel hoch, da kommen sie her!

Mehr

Wo? Bei uns! – Fun Facts rund um Trier

Zeit für ein klein wenig Selbstbeweihräucherung: In Trier gibt es nicht nur von allem ein wenig, sondern von vielem auch ziemlich viel. Und dabei spielt nicht nur unser außergewöhnliches UNESCO-Welterbe eine Rolle, unsere exquisite Lage in einem der herausragendsten Weinanbaugebiete der Welt oder unsere Anbindung an zahlreiche preisgekrönte Fernwander- und Radwege. Nein, es sind die auch die Anekdoten, die Insidertipps und Fun Facts, die Trier besonders machen. Hier findet ihr unsere Top 5.

Mehr

„Ich bin ein Sklave des Künstlers“

Seit fast 15 Jahren restauriert Dimitri Scher in Trier Gemälde und Skulpturen – für Privatsammler, vor allem aber für das Stadtmuseum Simeonstift. Die aktuelle Ausstellung „Eine Gemäldegalerie für Trier“ (bis 24. April 2021) hat ihn besonders herausgefordert.

Mehr

„Das Live-Erlebnis ist durch nichts zu ersetzen“

TTM-Geschäftsführer Norbert Käthler sprach mit Manfred Langner, Intendant des Theaters Trier und Frank Hoffmann, Intendant des Théâtre National du Luxembourg über den Reiz grenzüberschreitender Kooperationen, die Macht des Publikums und die Schwäche von Netflix.

Mehr

Das Ankommen im Weitermachen – Michael Gubenko im Porträt

In seinen Stücken fragt Dramaturg und Regisseur Michael Gubenko nach den Möglichkeiten des Aufbruchs, des Ankommens und des Sich-selbst-Findens: interdisziplinär, generationenübergreifend und mit Inszenierungen, die man nicht an jeder, aber an jeder besonderen Ecke Triers finden kann.

Mehr