Über Wiesen und Wälder: Wandern auf dem Römerpfad

Heute nehmen wir euch mit auf eine Wandertour auf den Spuren der Römer. Fernblicke, Höhlen, Überreste der Römerkultur, eine Burg sowie ein ehemaliges Kupferbergwerk: Der als Premium-Wanderweg ausgezeichnete „Römerpfad“ hat für Naturliebhaber einiges zu bieten.

Mehr

Jüdisches Leben in Trier – Zwischen Licht und Schatten

Belege für eine jüdische Gemeinde in Trier existieren ab dem 11. Jahrhundert. Seitdem ist ihre Geschichte eng mit der Stadtgeschichte verbunden. Wir nehmen euch mit zu bekannten, aber auch zu überraschenden Plätzen und erzählen euch mehr über die wechselhafte Historie der Glaubensgemeinschaft in der ältesten Stadt Deutschlands.

Mehr

Die mit der Kamera tanzt

Die Foto- und Videokünstlerin Simone Busch ist immer mit der Kamera unterwegs. Auf Fotosafaris und an der Europäischen Kunstakademie bringt sie Menschen die facettenreiche Welt der Fotografie näher. In Zukunft will sie mit ihrem eigenen mobilen Studio private Shootings anbieten. Einblicke in die Arbeit einer Trierer Künstlerin, die zeigt, das Alleinsein nicht zwingend einsam macht, sondern auch kreativ genutzt werden kann.

Mehr

Welterbe in Trier – Wie alles begann

Vor 35 Jahren wurden neun Trierer Baudenkmäler in die Liste des UNESCO-Welterbes eingetragen. Sie gehören damit zum Erbe der Menschheit von außergewöhnlichem universellem Wert. Fast wäre es nur die Porta Nigra geworden, doch das reichte – zu Recht – einigen Trierern nicht.

Mehr

Heimatliebe als Berufung

Hans-Josef Rolinger und David Kunz erklären uns, wie sich die Ausbildung im Lauf der Zeit verändert hat. Was geblieben ist, ist die große Leidenschaft der Gästebegleiter für Trier und seine Geschichten.

Mehr

5 Tipps zur goldenen Jahreszeit in Trier

Bei Kerzenlicht und Tee lässt sich, eingekuschelt in eine flauschige Decke, der Beginn der dunklen Jahreszeit gut aushalten. Doch wer liebt es nicht, im Wald einen Laubhaufen durcheinander zu wirbeln und die Welt der bunten Farben zu erkunden? Fünf weitere Gründe, warum du die herbstliche Gemütlichkeitszone in Trier guten Gewissens verlassen darfst.

Mehr

Zu Besuch bei Winzer Sebastian Oberbillig

Herbstzeit ist Weinlesezeit. Wir haben im September kurz vor der Weinernte mit Sebastian Oberbillig vom Weingut Deutschherrenhof über den Winzerberuf, die Lese und Weinsorten gesprochen.

Mehr

Kulturkarawane: „Wir wollen anderen eine Freude machen“

Im Video erzählen uns die Kulturkarawanen-Gründer Jochen Leuf und Toby Urban, was das besondere an ihrer Arbeit ist, warum Kultur für alle Menschen erlebbar sein sollte und weshalb sie ihre Projekte weder als „Mainstream“ noch als „Alternativkultur“ bezeichnen würden.

Mehr