Ein Tag im August in der Stadt am Fluss
In den letzten Jahren wachsen Stadt und Fluss immer stärker zusammen. Trier herzt seine Mosel, und das hat gute Gründe, wie unser Tag am Ufer zeigt.
Erwecke das Trier in dir!
Erwecke das Trier in dir!
In den letzten Jahren wachsen Stadt und Fluss immer stärker zusammen. Trier herzt seine Mosel, und das hat gute Gründe, wie unser Tag am Ufer zeigt.
Bärbel Ellwanger ist waschechte Triererin und Mosel-Weinprinzessin. Am 25. September steht sie zur Wahl als Deutsche Weinkönigin 2020 – und das unter außergewöhnlichen Bedingungen, wie sie uns in ihrem Gastbeitrag schildert.
Das Duo „Hennich & Hanschel“ mag vieles, aber nicht einseitig sein. Wir haben mit den Trierer Tausendsassan über die hiesige Kultur, ihren Weg nach Trier und den Kulturhafen Zurlauben gequatscht.
Wer es bei den aktuellen Temperaturen um die 30 °C lieber etwas kühler mag, der ist im Wald gut aufgehoben – und […]
Den Blick in die Ferne schweifen lassen, die schöne Landschaft aufnehmen und die Seele baumeln lassen. Das ist ein bisschen wie Urlaub. […]
Eingebettet zwischen Weinbergen und Mosel liegt unser schönes Trier. Für alle Outdoor-Fans ein Geschenk, denn in nur wenigen Minuten kann man sich aus der belebten Innenstadt in die stille Natur begeben.
Der historische Brunnenhof ist Schauplatz zweier Höhepunkte des Trierer Sommers. Wir haben einen Blick hinter die Kulissen von „Jazz im Brunnenhof und „WUNSCHbrunnenhof“ geworfen und mit Caro Körner vom ttm-Team über die aktuelle Saison gesprochen.
Liegestuhl raus, Grill an: In der Sommerzeit erntet man in der Regel die Früchte der mühsamen frühjährlichen Garten- und Balkonarbeit. Warum es sich lohnt, den Blick über das eigene Grün zu weiten, zeigen diese 11 Tipps für deinen Sommer in Trier.
Wenn es in einer Sonnenstraße regnet oder in einem Adlerweg nur Amseln und Spatzen zwitschern, macht sich der gemeine Straßenschildleser keine großen Gedanken. Wenn eine „Brückenstraße“ aber in eine „Karl-Marx-Straße“ übergeht, an deren Ende eine Brücke steht, ist das doch außergewöhnlich.
Echte Coolness zeigt sich mitunter auch daran, nicht jede Mode mitzumachen. Insofern ist Petrus vielleicht der coolste Trierer. Denn der Stadt- und Dompatron bleibt seit Jahrhunderten seinem Stil treu.