Sympathieträger mit Schlüsselgewalt
Echte Coolness zeigt sich mitunter auch daran, nicht jede Mode mitzumachen. Insofern ist Petrus vielleicht der coolste Trierer. Denn der Stadt- und Dompatron bleibt seit Jahrhunderten seinem Stil treu.
Erwecke das Trier in dir!
Erwecke das Trier in dir!
Echte Coolness zeigt sich mitunter auch daran, nicht jede Mode mitzumachen. Insofern ist Petrus vielleicht der coolste Trierer. Denn der Stadt- und Dompatron bleibt seit Jahrhunderten seinem Stil treu.
Jede gute Geschichte braucht einen guten Anfang. Die Geschichte des „Riograndenser Hunsrückisch“, einem Dialekt aus Brasilien, der auch das Trierische bzw. Moselfränkische […]
Wenn Königssöhne auf die Jagd gehen, sind entweder wilde Tiere oder schöne Frauen im Spiel. Im Falle des kalydonischen Königssohns Meleager spielt sogar beides eine Rolle – kein Wunder, dass sein Mythos ziemlich kompliziert ist.
Wir schreiben das Jahr 1966. Und kein geringerer als der erste Bundeskanzler, Konrad Adenauer, kommt zu Besuch nach Trier und aus dem […]
Kaum ein Trierer, der nicht mindestens einen Witz des berühmten Trierer Originals kennt: Fischers Maathes, der 1822 in Trier geboren wurde.
Jedes Kind in Trier wird mit der Domsteinlegende groß – und mit unzähligen Fotos, die es neben, vor und auf dem Domstein zeigen. Schließlich soll es Glück bringen, auf dem Stein nach unten zu rutschen.
Copy and Paste – das hat so manchem in jüngerer Vergangenheit die Doktorarbeit gekostet. Was in der Wissenschaft als höchst verwerflich gilt, hat in der Architektur große Tradition. Ein prominentes Beispiel findet sich in Trier etwa in der Südallee.