Über Trier-West in den Himmel
Frank P. Meyer hat für seine Kolumne den Aufstieg über die Himmelsleiter im Trierer Westen gewagt. Mit dabei: lokale Prominenz und allerlei besondere Köstlichkeiten.
Frank P. Meyer hat für seine Kolumne den Aufstieg über die Himmelsleiter im Trierer Westen gewagt. Mit dabei: lokale Prominenz und allerlei besondere Köstlichkeiten.
Mit dem März kommt der Frühling zurück und mit ihm die Wanderzeit. In der Gegend rund um Trier gibt es dafür so einige spannende Routen. Wir haben uns diesmal auf…
Zeit für ein klein wenig Selbstbeweihräucherung: In Trier gibt es nicht nur von allem ein wenig, sondern von vielem auch ziemlich viel. Und dabei spielt nicht nur unser außergewöhnliches UNESCO-Welterbe eine Rolle, unsere exquisite Lage in einem der herausragendsten Weinanbaugebiete der Welt oder unsere Anbindung an zahlreiche preisgekrönte Fernwander- und Radwege. Nein, es sind die auch die Anekdoten, die Insidertipps und Fun Facts, die Trier besonders machen. Hier findet ihr unsere Top 5.
Heute nehmen wir euch mit auf eine Wandertour auf den Spuren der Römer. Fernblicke, Höhlen, Überreste der Römerkultur, eine Burg sowie ein ehemaliges Kupferbergwerk: Der als Premium-Wanderweg ausgezeichnete „Römerpfad“ hat für Naturliebhaber einiges zu bieten.
Auch im Winter kann man in der Trierer Umgebung hervorragend Wandern gehen. Der Wein und Stein Panorama-Erlebnisweg in Fell bietet dabei nicht nur wundervolle Panoramaaussichten, sondern auch abwechslungsreiche Attraktionen. Denn auf der 5,7 Kilometer langen Strecke läuft man keine 300 Meter, ohne etwas Neues zu entdecken – von Bauernregeln über den Wunschbaum bis hin zu Fledermäusen.
Wer es bei den aktuellen Temperaturen um die 30 °C lieber etwas kühler mag, der ist im Wald gut aufgehoben – und davon gibt es rund um Trier einige.
Eingebettet zwischen Weinbergen und Mosel liegt unser schönes Trier. Für alle Outdoor-Fans ein Geschenk, denn in nur wenigen Minuten kann man sich aus der belebten Innenstadt in die stille Natur begeben.