Von der Idee bis zur Herzklopfphase – Wie eine Ausstellung entsteht

In einem Museum gibt es immer etwas zu tun. Kaum ist eine neue Ausstellung auf der Zielgeraden, werden bereits neue Ideen entwickelt. Die wissenschaftliche Mitarbeiterin des Stadtmuseums Simeonstift, Alexandra Orth, erzählt uns von der Planung einer Sonderausstellung, geheimen Toren im Stadtmuseum und inklusiven Museumsangeboten.

Mehr

Das wärmt von innen: der Döppelabbes

In Omas Küche für frostige Tage darf dieser Klassiker nicht fehlen: „Döppelabbes“ gehört zum absoluten Muss unter den heimischen Wohlfühlgerichten. Alle Zutaten, die du für den Auflauf benötigst, gibt es frisch auf dem Trierer Wochenmarkt.

Mehr

Heimatliebe als Berufung

Hans-Josef Rolinger und David Kunz erklären uns, wie sich die Ausbildung im Lauf der Zeit verändert hat. Was geblieben ist, ist die große Leidenschaft der Gästebegleiter für Trier und seine Geschichten.

Mehr

5 Tipps zur goldenen Jahreszeit in Trier

Bei Kerzenlicht und Tee lässt sich, eingekuschelt in eine flauschige Decke, der Beginn der dunklen Jahreszeit gut aushalten. Doch wer liebt es nicht, im Wald einen Laubhaufen durcheinander zu wirbeln und die Welt der bunten Farben zu erkunden? Fünf weitere Gründe, warum du die herbstliche Gemütlichkeitszone in Trier guten Gewissens verlassen darfst.

Mehr

Das Beste, was ein Apfel werden kann

Viez gehört zu Trier wie die Porta und die Mariensäule. Ein Pörzchen Viez ist für viele Triererinnen und Trier ein Stück Lebensart, Kultur und Identität. Lange Zeit galt der Apfelwein als billiges Arme-Leute-Getränk und Alternative zum teureren Bier. Doch das hat sich gründlich geändert, findet Ernst Mettlach, Mitglied der Trierer Viezbruderschaft.

Mehr

Zu Besuch bei Winzer Sebastian Oberbillig

Herbstzeit ist Weinlesezeit. Wir haben im September kurz vor der Weinernte mit Sebastian Oberbillig vom Weingut Deutschherrenhof über den Winzerberuf, die Lese und Weinsorten gesprochen.

Mehr

Kulturkarawane: „Wir wollen anderen eine Freude machen“

Im Video erzählen uns die Kulturkarawanen-Gründer Jochen Leuf und Toby Urban, was das besondere an ihrer Arbeit ist, warum Kultur für alle Menschen erlebbar sein sollte und weshalb sie ihre Projekte weder als „Mainstream“ noch als „Alternativkultur“ bezeichnen würden.

Mehr

Unsere Weinprinzessin Bärbel erzählt

Bärbel Ellwanger ist waschechte Triererin und Mosel-Weinprinzessin. Am 25. September steht sie zur Wahl als Deutsche Weinkönigin 2020 – und das unter außergewöhnlichen Bedingungen, wie sie uns in ihrem Gastbeitrag schildert.

Mehr