Das Beste, was ein Apfel werden kann

Viez gehört zu Trier wie die Porta und die Mariensäule. Ein Pörzchen Viez ist für viele Triererinnen und Trier ein Stück Lebensart, Kultur und Identität. Lange Zeit galt der Apfelwein als billiges Arme-Leute-Getränk und Alternative zum teureren Bier. Doch das hat sich gründlich geändert, findet Ernst Mettlach, Mitglied der Trierer Viezbruderschaft.

Mehr

Zu Besuch bei Winzer Sebastian Oberbillig

Herbstzeit ist Weinlesezeit. Wir haben im September kurz vor der Weinernte mit Sebastian Oberbillig vom Weingut Deutschherrenhof über den Winzerberuf, die Lese und Weinsorten gesprochen.

Mehr

Kulturkarawane: „Wir wollen anderen eine Freude machen“

Im Video erzählen uns die Kulturkarawanen-Gründer Jochen Leuf und Toby Urban, was das besondere an ihrer Arbeit ist, warum Kultur für alle Menschen erlebbar sein sollte und weshalb sie ihre Projekte weder als „Mainstream“ noch als „Alternativkultur“ bezeichnen würden.

Mehr

Unsere Weinprinzessin Bärbel erzählt

Bärbel Ellwanger ist waschechte Triererin und Mosel-Weinprinzessin. Am 25. September steht sie zur Wahl als Deutsche Weinkönigin 2020 – und das unter außergewöhnlichen Bedingungen, wie sie uns in ihrem Gastbeitrag schildert.

Mehr

Auf in den Trierer Westen

Eingebettet zwischen Weinbergen und Mosel liegt unser schönes Trier. Für alle Outdoor-Fans ein Geschenk, denn in nur wenigen Minuten kann man sich aus der belebten Innenstadt in die stille Natur begeben.

Mehr