11 Tipps für (d)einen bewegenden Sommer in Trier

Liegestuhl raus, Grill an: In der Sommerzeit erntet man in der Regel die Früchte der mühsamen frühjährlichen Garten- und Balkonarbeit. Warum es sich lohnt, den Blick über das eigene Grün zu weiten, zeigen diese 11 Tipps für deinen Sommer in Trier.

Mehr

Verwirrung zum Schmunzeln – die Brückenstraße in Trier

Wenn es in einer Sonnenstraße regnet oder in einem Adlerweg nur Amseln und Spatzen zwitschern, macht sich der gemeine Straßenschildleser keine großen Gedanken. Wenn eine „Brückenstraße“ aber in eine „Karl-Marx-Straße“ übergeht, an deren Ende eine Brücke steht, ist das doch außergewöhnlich.

Mehr

Sympathieträger mit Schlüsselgewalt

Echte Coolness zeigt sich mitunter auch daran, nicht jede Mode mitzumachen. Insofern ist Petrus vielleicht der coolste Trierer. Denn der Stadt- und Dompatron bleibt seit Jahrhunderten seinem Stil treu.

Mehr

Ein bisschen Mosel in Brasilien

Jede gute Geschichte braucht einen guten Anfang. Die Geschichte des „Riograndenser Hunsrückisch“, einem Dialekt aus Brasilien, der auch das Trierische bzw. Moselfränkische […]

Mehr