5 Tipps für ein Trierisches Osternest
Ostern rückt näher und es gilt, dem Osterhasen etwas Arbeit abzunehmen. Wir haben 5 wunderbare Tipps für Geschenke mit original Trierer Charme herausgesucht.
Ostern rückt näher und es gilt, dem Osterhasen etwas Arbeit abzunehmen. Wir haben 5 wunderbare Tipps für Geschenke mit original Trierer Charme herausgesucht.
Im Schatten des Doms, gleich beim „3-Finger-Joe“, schläft einer der stattlichsten Trierer Bürgerhöfe des Mittelalters seinen Dornröschenschlaf. Rein kommt man nicht, aber auch die Außenmauern erzählen von großen Zeiten. Michael Friedrich gibt einen Einblick in das Haus Fetzenreich.
Bunte Blätter, kühlere Temperaturen und Kürbisse – der Herbst ist da. Fünf herbstliche Tipps für Familien mit Kindern in und um Trier gibt es von minimap.
Beim Anblick des Martinsklosters in Trier werden sicherlich einige Erinnerungen wach – egal ob an wilde Wohnheimpartys oder entspannte WG-Abende. Frank Meyer hat das frisch renovierte Wohnheim besucht und sich an seine Studienzeit zurückerinnert.
Frank Meyer hat sich mit der trierischen Tierwelt beschäftigt und seine 4 Lieblingstiere auserkoren. Egal, ob klein und nicht ganz so kuschelig bin hin zu den großen flauschigen Vierbeinern ist alles dabei.
Wenn die Sonne kräftig scheint und die Temperaturen stetig klettern, muss eines dringend her – Abkühlung. Fünf gute Tipps für Familien mit Kindern in und um Trier gibt es von minimap.
Mit dem März kommt der Frühling zurück und mit ihm die Wanderzeit. In der Gegend rund um Trier gibt es dafür so einige spannende Routen. Wir haben uns diesmal auf…
Draußen ist es kalt und man fragt sich mit klammen Fingern, was man jetzt in dieser wunderbaren Zeit in Trier unternehmen kann. Für alle, die das wissen wollen – und natürlich auch für alle anderen – , haben wir hier acht Tipps für die Winterzeit in Trier zusammengestellt.
Zeit für ein klein wenig Selbstbeweihräucherung: In Trier gibt es nicht nur von allem ein wenig, sondern von vielem auch ziemlich viel. Und dabei spielt nicht nur unser außergewöhnliches UNESCO-Welterbe eine Rolle, unsere exquisite Lage in einem der herausragendsten Weinanbaugebiete der Welt oder unsere Anbindung an zahlreiche preisgekrönte Fernwander- und Radwege. Nein, es sind die auch die Anekdoten, die Insidertipps und Fun Facts, die Trier besonders machen. Hier findet ihr unsere Top 5.
Bei Kerzenlicht und Tee lässt sich, eingekuschelt in eine flauschige Decke, der Beginn der dunklen Jahreszeit gut aushalten. Doch wer liebt es nicht, im Wald einen Laubhaufen durcheinander zu wirbeln und die Welt der bunten Farben zu erkunden? Fünf weitere Gründe, warum du die herbstliche Gemütlichkeitszone in Trier guten Gewissens verlassen darfst.